Bedienung Tastatur Maus Bildschirm Der Raspi ist sehr klein deshalb ist eine große Tastatur keine Lösung. Im Büro kann der Raspi am Netzwerk angeschlossen werden. Nach dem Aktivieren des ssh-Servers auf dem Raspi kann die Konsole mit einem ssh-Client wie Putty bedient werden. Will man auch die Grafische Oberfläche über die Fernsteuerung benutzen so muss man über “apt-get tightvncserver” den vnc-Server installieren. Man kann mit “vncserver :1 -geometry 1024x768 -depth 16” die Fernsteuerung starten und sich vom entfernten Computer aus mit einem vnc-Viewerauf dem Raspi einklinken. Da der HDMI-Ausgang automatisch aktiv ist kann man auch einen Fernseher mit HDMI-Eingang benutzen. Mit Hilfe eines Adapters von HDMI auf DVI kann auch ein Computermonitor mit Dvi zur Anzeige genutzt werden. ![raspi_tast raspi_tast](../assets/images/autogen/raspi_tast.jpg) Da in meinem Fall der Raspi mobil benutzt werden soll, habe ich eine Mini-Tastatur mit Tuchpad für ca. 40 Euro (TizzBird Mini-Touch-Tastatur von ELV http://www.elv.de/tizzbird-mini-touch-tastatur.html ) angeschaft, die mit einem USB-Funkteil die Tastatur ohne Probleme am Raspi kontaktiert. Als mobile Anzeige ist eine 1,8” bzw. eine 3,2” Grafikanzeige vorgesehen (ist noch nicht umgesetzt).
|